Mehlbeere
2024
Baum des Jahres
Sorbus Aria

Foto: Robert Flogus Faust CC BY 4.0
Die Moorbirke hat – im Gegensatz zur Sandbirke –keine hängenden Zweige.
Die Echte oder Gewöhnliche Mehlbeere ist ein Baum der offenen Landschaften, der in Wäldern nur selten vorkommt.
Diese Eigenschaft, und dass er längere Trockenperioden recht gut vertragen kann, machen die Mehlbeere in Zeiten der Klimaerwärmung zu einem gern gepflanzten Stadtbaum.

Foto: hauenstein rafz.ch
Mehlbeer-Blüten sind bei Insekten sehr beliebt.
Wissenswert!
» Die Herkunft ihres Namens ist nicht eindeutig geklärt. Neben dem mehligen Geschmack der Früchte sehen auch die Blattunterseiten und jungen Triebe wie »bemehlt« aus. Oder war dies namensgebend: In Notzeiten sollen getrocknete Mehlbeeren zur Streckung von Mehl genutzt worden sein.
» Die Mehlbeere kreuzt sich gern mit verwandten Arten wie Eberesche und Elsbeere, aber auch mit Kultur-Birnen. Diese Mehlbeeren-Bastarde sind meist unfruchtbar.
» Da das Holz der Mehlbeere Ähnlichkeit mit dem der Birne aufweist, wird es – zusammen mit verwandten Arten wie Vogelbeere oder Speierling – auch als »Schweizer Birnbaum« verkauft.
Steckbrief
Alter » 150 – 200 Jahre
Höhe » 12 – 15 m
Stammdurchmesser » 30 – 50 cm

Verbreitung


Fotos: Francisco Welter SchultesCC0, www.sdw-hofheim.de, LfL Bayern